Ostsee-Projekt der 4. Klasse

Wir sind die vierte Klasse der Schule Wilhelmshöhe und wir haben uns in den vergangenen Monaten unterrichtsübergreifend mit dem Lebensraum Ostsee beschäftigt. Dazu haben wir einige spannende Exkursionen unternommen:
In Travemünde waren wir am Strand, haben verschiedene Möwenarten kennengelernt und große Schiffe beobachtet.

In Niendorf haben wir uns den Hafen angesehen und einen Fischstand besucht. Dort haben wir Fische wie die Scholle, die Flunder und den Lachs angeschaut und gelernt, wie die Fische gefangen und verkauft werden.
Danach haben wir bei einem Strandspaziergang Muscheln gesammelt und uns den Wind um die Nase wehen lassen.

Als nächstes waren wir im SEA LIFE Timmendorfer Strand und konnten dort Strandkrabben, Seesterne, Quallen und Fische beobachten. In einem Berührungsbecken durften wir sogar Muscheln und Schnecken anfassen!

Im Sachunterricht haben wir uns mit dem Aussehen und Verhalten der vielen Ostseebewohner beschäftigt und gelernt, wie man den Lebensraum Ostsee schützen kann.
Im Kunstunterricht haben wir mit Muscheln Sandbilder erstellt und lustige Strandkrabben und Quallen gebastelt!

Es war eine tolle Erfahrung, den Lebensraum Ostsee kennenzulernen!

Faschingsfest

Am 20.02.2023 konnte die gesamte Schule das erste Mal nach langer Zeit wieder gemeinsam Fasching feiern. Die Vorbereitungen liefen schon Wochen vorher auf Hochtouren, Kostümideen wurden ausgetauscht und die Klassen bereiteten Dekorationen vor, mit denen die Schule und die Turnhalle geschmückt wurden.

Als es dann endlich soweit war, sah man besonders bei den Primarstufenschüler:innen in aufgeregte Gesichter. Nachdem die ersten beiden Stunden klassenintern begangen wurden, kamen in der dritten und vierten Stunde alle in der Turnhalle zusammen zum Tanzen, Singen, Spielen und Lachen. Besuch bekamen wir ebenfalls: Eine unserer Campusklassen ließ es sich nicht nehmen und feierte ausgelassen mit uns. So konnten Begegnungen zwischen unseren beiden Schulstandorten stattfinden.

Musik gab es vom schuleigenen DJ. Außerdem hatten wir eine Süßigkeiten-Wurfmaschine, die für gute Stimmung sorgte.

Es war ein rundum gelungenes Fest. Wir freuen uns schon aufs kommende Jahr!

Winterbasar 2022

Nachdem alle Schülerinnen und Schüler an tollen Workshops (Kekshäuschen bauen, verschiedensten Tannenbaumschmuck basteln, interaktive Weihnachtsgeschichte, Teelichter bemalen, Sägearbeiten im Werkraum, Druckplakate, Bewegungsangebote in der Turnhalle) teilgenommen haben, ging es zum gemeinsamen Singen….

In der Weihnachtsbäckerei

“Unsere” Schwimmhalle wird renoviert

Leider wird das Sportbad Ziegelstraße für 14 Monate geschlossen. Der Schwimmunterricht wird ab den 9. Januar sehr reduziert im Schwimmbad Kücknitz für ausgewählte Klassen stattfinden. Ein kleiner Trost ist, dass es nach der Wiedereröffnung bestimmt noch toller wird…..

Schaurig schöne Halloween-Party

Am 27.10.2022 fegten die Halloween-Gespenster durch die Räume der Wilhelmshöhe. Die “Guten Geister” der 8. Klasse nahmen die Planung der Party in die Hand. Letzendlich halfen aber alle Klassen mit: Es wurden schaurig schöne Girlanden gebastelt, Kürbisse bemalt und das Schulgebäude geschmückt.

Am Donnerstag trafen sich dann endlich alle zum Feiern in der Sporthalle – bei gruseliger Tanzmusik und einem unheimlich leckeren Snackbuffet mit Naschis, Popcorn, Salsstangen und Kirsch… ähm Blutsaft hatten Hexen, Vampire, Zombie-Cheerleader und Co sehr viel Spaß.

Kooperatives Apfelprojekt der Primarstufen

Die Klassen 1, 2/3 und 4 der Schule Wilhelmshöhe sowie die erste Klasse der Campusklassen haben in den letzten Wochen ein gemeinsames Projekt rund um den Apfel durchgeführt.

Zunächst ging es in eine Kleingartenanlage zum Pflücken und Sammeln von Äpfeln. Insgesamt kamen über 70 kg Äpfel zusammen- ganz schön viel!

Eine Woche später wurden die Äpfel zur Erlebnismosterei gebracht. Dort konnte beobachtet werden, wie aus den vielen Äpfeln leckerer Apfelsaft hergestellt wurde. Und der durfte auch gleich probiert werden! Den restlichen Saft konnten wir danach direkt mit in die Schule nehmen. Seitdem haben wir immer frischen Apfelsaft, den wir zum Frühstück oder Mittagessen genießen können- toll!